Terminal-Emulatoren
Über Terminal-Emulatoren können Kommandozeilen sowie Programme ohne grafische Benutzeroberfläche (Konsolenanwendungen) ausgeführt werden. Zu den Grundlagen siehe den Artikel ›Die Benutzerschnittstelle Unix-Shell‹.
Gnome Terminal
(quelloffen, Version 3.44.0 unter Linux Mint 21)
Das Gnome Terminal ist der vorinstallierte Terminal-Emulator von Linux Mint. Bei Bedarf kann es über folgendes Paket nachinstalliert werden:
sudo apt-get install gnome-terminal
Installation per apturl
Zu finden ist es dann unter ► Systemverwaltung ► Terminal oder über die Tastenkombination Strg+Alt+T.
Gnome Console
(quelloffen, Version 42 beta unter Linux Mint 21)
Gnome Console ist ein einfacher Terminal-Emulator, der sich gut in den Gnome Desktop integriert. Die Konfigurationsmöglichkeiten sind etwas geringer als beim Gnome Terminal. Bei Bedarf kann das Programm über folgendes Paket nachinstalliert werden:
sudo apt-get install gnome-console
Installation per apturl
Zu finden ist es dann unter ► Systemverwaltung ► Console.
Kitty
(quelloffen, Version 0.21.2 unter Linux Mint 21)
sudo apt-get install kitty
Installation per apturl
Zu finden ist es dann unter ► Systemverwaltung ► kitty.
Guake
(quelloffen, Version 3.8.5 unter Linux Mint 21)
sudo apt-get install guake
Installation per apturl
Die Einstellungen können über ► Einstellungen ► Guake-Einstellungen vorgenommen werden.
Das Programm läuft dann im Hintergrund und kann mit F12 gestartet werden.
Tilda
(quelloffen, Version 1.5.4 unter Linux Mint 21)
Eine abgespeckte Variante von Guake.
sudo apt-get install tilda
Installation per apturl
Zu finden unter ► Systemverwaltung ► Tilda.
Terminator
(quelloffen, Version 2.1.1 unter Linux Mint 21)
Bei Terminator werden verschiedene Instanzen des Terminals in eigenen Fenstern angeordnet.
sudo apt-get install terminator
Installation per apturl
Zu finden unter ► Systemverwaltung ► Terminator.
Tilix
(quelloffen, Version 1.9.4 unter Linux Mint 21)
Bei Tilix werden verschiedene Instanzen des Terminals in eigenen Fenstern angeordnet.
sudo apt-get install tilix
Installation per apturl
Zu finden unter ► Systemverwaltung ► Tilix.
XTerm
(quelloffen, Version 372 unter Linux Mint 21)
XTerm ist ein minimalistischer Terminal-Emulator.
sudo apt-get install xterm
Installation per apturl
Zu finden unter ► Systemverwaltung ► XTerm.
rxvt-unicode
(quelloffen, Version 9.30 unter Linux Mint 21)
rxvt-unicode ist ein Terminal, das XTerm ähnelt und sich durch die Unterstützung von 256 Farben sowie dem Unicode-Standard auszeichnet.
sudo apt-get install rxvt-unicode
Installation per apturl
Zu finden ist das Programm dann unter ► Zubehör ► Rxvt Color Unicode Terminal.
mlterm
(quelloffen, Version 3.9.0 unter Linux Mint 21)
mlterm ist ein Terminal-Emulator mit Unicode-Unterstützung und wird über folgendes Paket installiert:
sudo apt-get install mlterm
Installation per apturl
Zu finden ist das Programm dann unter ► Systemverwaltung ► Multilingual Terminal.
Terminology
(quelloffen, Version 1.12.1 unter Linux Mint 21)
Terminology ist ein aufgehübschtes Terminal des Enlightenment-Desktops. Es kann über folgendes Paket nachinstalliert werden (bringt allerdings eine Reihe Abhängigkeiten von Enlightenment mit):
sudo apt-get install terminology
Installation per apturl
Zu finden ist das Programm dann unter ► Systemverwaltung ► Terminology.
cool-retro-term
(quelloffen, Version 1.2.0 unter Linux Mint 21)
cool-retro-term imitiert alte Röhrenbildschirme.
sudo apt-get install cool-retro-term
Installation per apturl
Zu finden ist das Programm dann unter ► Systemverwaltung ► Cool Retro Term.