Bitte warten...

Programmstarter erzeugen (Desktop-Dateien)

(unter Linux Mint)

Programmstarter können auch direkt im System-Menü generiert werden. Dazu wählt man per Rechtsklick auf das -Icon die Option Menü bearbeiten. Auf der linken Seite markiert man dann die Rubrik, in der man einen Starter anlegen möchte und klickt dann rechts auf den Button Neuer Eintrag.

Außerdem lässt sich ein Programmstarter auf dem Desktop (aka Schreibtisch oder Arbeitsplatz) erstellen, indem man dort über einen Rechtsklick das Kontextmenü aufruft und dort die Option Neuen Starter hier erstellen … wählt.

Für Programme, die über die Paketverwaltung installiert wurden, wird in der Regel automatisch ein Eintrag in das System-Menü generiert, über den das Programm gestartet werden kann. Bei manuell installierten Programmen, wie beispielsweise Grip, Textadept oder Pale Moon, muss der Eintrag im System-Menü ebenfalls manuell eingerichtet werden.

Dazu muss systemweit im Verzeichnis /usr/share/applications oder lokal im Benutzerverzeichnis ~/.local/share/applications zunächst eine Textdatei mit der Endung .desktop angelegt werden, die eine Reihe von Angaben zu dem entsprechenden Programm enthält. Hier beispielsweise für Pale Moon:

xed ~/.local/share/applications/palemoon.desktop

Code kopieren
#!/usr/bin/env xdg-open
[Desktop Entry]
Name=Pale Moon
Comment=Im Internet surfen
Exec=/home/BENUTZERNAME/.palemoon/palemoon
Icon=/home/BENUTZERNAME/.palemoon/browser/icons/mozicon128.png
Type=Application
Categories=Network;

Für Dateien im Homeverzeichnis muss der gesamte Pfad einschließlich des Benutzernamens angegeben werden. Die Kurzschreibweise mit ~/ funktioniert hier nicht.

Name – Der Name des Programms

Comment – Eine kurze Beschreibung der Funktion des Programms

Exec – Das Kommando zum Ausführen des Programms bzw. der Pfad zur Binärdatei des Programms. Befindet sich die ausführbare Datei des Programms nicht in einem der Verzeichnisse, die in der Umgebungsvariable PATH (echo $PATH) enthalten sind (z. B./usr/bin), so muss der gesamte Pfad zu dieser Datei angegeben werden. Unter Umständen muss die Binärdatei erst mit dem Kommando chmod u+x PFAD/ZUR/DATEI ausführbar gemacht werden.

Icon – Der Pfad zu einer Grafikdatei mit dem Symbol bzw. Logo des Programms

Type – Angabe zum Typ des Programms. In der Regel Application (Anwendung).

Categories – Die Kategorien, in denen das Programm im MintMenu erscheinen soll. Es können auch mehrere Kategorien angegeben werden. Schlüsselworte, die keine der aufgeführten Hauptkategorien benennen, führen dazu, dass das Programm in die Kategorie „Sonstige“ einsortiert wird.

Bildung Education;
Wissenschaft Science;
Büro Office;
Entwicklung Development;
Grafik Graphics;
Internet Network;
Multimedia Audio;Video;AudioVideo;
Spiele Game;
Zubehör Utility;
Einstellungen Settings;
Systemverwaltung System;