Desktop mit dconf konfigurieren
(quelloffen, Version 3.38.3 unter Linux Mint 21)
Viele Einstellungen des Cinnamon-Desktops lassen sich über die grafischen Oberflächen der Systemeinstellungen vornehmen. Wer hier tiefer ›unter die Motorhaube‹ kriechen möchte, kann das über das Terminal mit gsettings oder über das Werkzeug dconf, für das es auch ein grafisches Frontend gibt, das erst installiert werden muss:
sudo apt-get install dconf-editor
Installation per apturl
Dieses Frontend ist dann unter ► Systemverwaltung ► dconf-Editor zu finden.
Möchte man nun beispielsweise die Wartezeit, bevor der Bildschirmschoner aktiviert wird, auf einen benutzerdefinierten Wert setzten, der über die grafische Oberfläche für die Einstellungen des Bildschirmschoners nicht verfügbar ist, ändert man den entsprechenen Wert über das Terminal:
gsettings set org.cinnamon.desktop.session idle-delay 120
(120 Sekunden)
oder im dconf-Editor über den Pfad org ► cinnamon ► desktop ► session.
Mit der Option get können Werte auch abgefragt werden. Beispiel:
gsettings get org.cinnamon.desktop.session idle-delay
Es können auch die Einstellungen eines ganzen Zweiges abgefragt werden:
gsettings list-recursively org.cinnamon.desktop.session
Backup anlegen und wiederherstellen
Die per dconf verwalteten Systemeinstellungen werden in folgender Datei gespeichert:
~/.config/dconf/user
Mit folgendem Befehl können sämtliche Einstellungen in eine Textdatei exportiert werden:
dconf dump / > ~/backup_full.dconf
Um die Einstellungen aus der Backup-Datei wieder zu importieren, wird folgender Befehl verwendet:
dconf load / < ~/backup_full.dconf
Es kann auch nur ein Zweig der dconf-Hierarchie exportiert werden:
dconf dump /org/cinnamon/desktop/ > ~/backup_desktop.dconf
Entsprechendes gilt für den Import:
dconf load /org/cinnamon/desktop/ < ~/backup_desktop.dconf