CudaText
(quelloffen, Version 1.197.0.2 unter Linux Mint 21.2)
Die hier beschriebene Installation erfolgt nicht aus den offiziellen Paketquellen, was unter Umständen ein Sicherheitsrisiko darstellt. ► Weitere Informationen
CudaText (gesprochen: tschudatext) ist ein umfangreicher Texteditor, der nicht standardmäßig in Linux Mint vorinstalliert ist. Er ist auch nicht in den offiziellen Paketquellen enthalten.
Installation aus einem externen deb-Paket:
(Versionsnummer ggf. anpassen)
wget https://sourceforge.net/projects/cudatext/files/release/1.197.0.2/cudatext_1.197.0.2-1_gtk2_amd64.deb
sudo gdebi cudatext_1.197.0.2-1_gtk2_amd64.deb
Das Programm steht anschließend unter ► Entwicklung ► CudaText zur Verfügung.
Für die Plugin-Verwaltung muss im Menü der Pfad zu der lokalen Python-Installation angegeben werden (/usr/lib/python3.10).
Für eine deutsche Oberfläche muss zunächst das Plugin translation: de_DE installiert werden. Anschließend lässt sich die Sprache über Options ► Select translation… auswählen.
Farbschemata anpassen
Die Themen-Dateien für die Oberfläche und die Syntaxhervorhebung befinden sich im Ordner ~/.config/cudatext/data/themes.
Installierte Farbschemata können über Optionen ► Farbschemata ausgewählt werden.
Wem es gefällt, der kann sich mein Farbschema ›GreenScreen‹ herunterladen und in den Themen-Ordner verschieben:
Farbschema GreenScreen v6.1 herunterladen (20.5 kB)
tar -xf ~/Downloads/greenscreen.tar -C ~/.config/cudatext/data/themes
Ein weiteres Farbschema aus Eigenproduktion ist das hier:
Farbschema AmberLand v6.1 herunterladen (20.5 kB)
tar -xf ~/Downloads/amberland.tar -C ~/.config/cudatext/data/themes