Bitte warten...

Chromium

(quelloffen, Version 103 unter Linux Mint 21) symbol: image

Logo: ChromiumDer auf WebKit basierende Web-Browser Chromium dient als OpenSource-Projekt dem unfreien Browser Google Chrome als Grundlage für dessen Entwicklung. Er kann folgendermaßen aus den offiziellen Paketquellen installiert werden:

sudo apt-get install chromium

Installation per apturl symbol: question

Anschließend steht das Programm unter ► Internet ► Chromium-Webbrowser zur Verfügung.

Im Gegensatz zu Mozilla Firefox speichern Webkit-basierte Browser wie Chromium oder Vivaldi die Passwörter, die ein Benutzer zur Anmeldung bei diversen Webdiensten verwendet, nicht selbst, sondern verwenden dazu die Schlüsselverwaltung des Betriebssystems, wie beispielsweise Seahorse. Dies führt dazu, dass man über einen entsprechenden Dialog aufgefordert wird, den Schlüsselbund erst zu entsperren, falls man beim Hochfahren des Systems die automatische Anmeldung ohne Passwortabfrage eingestellt hat. Meldet man sich dagegen beim Hochfahren mit seinem Benutzerpasswort an, dann entfällt die Notwendigkeit der nachträglichen Entsperrung des Schlüsselbundes.

Nützliche Erweiterungen

Ghostery (Tracking u. ä. kontrollieren)
Privacy Badger (Tracking u. ä. kontrollieren)
uBlock (Tracking u. ä. kontrollieren)
New Tab Redirect (Startseite neuer Tabs einstellen)
Math Anywhere (Unterstützung für MathML)
Copy URL (Escape-Zeichen in URLs unterdrücken)
Stylebot (Individuelle Stylesheets anlegen)
Pop up blocker for Chrome (Popups und Overlays blockieren)

Ungoogled Chromium

(quelloffen, Version 103 unter Linux Mint 21) symbol: image

Die hier beschriebene Installation erfolgt nicht aus den offiziellen Paketquellen, was unter Umständen ein Sicherheitsrisiko darstellt. ► Weitere Informationen

Ungoogled Chromium ist ein Fork von Chromium, der von Google-spezifischen Features bereinigt ist. Er kann als Flatpak über die Anwendungsverwaltung installiert werden. Falls der reguläre Chromium-Browser wie oben beschrieben bereits installiert war, sollte dieser zuvor deinstalliert werden.

Anschließend steht das Programm unter ► Internet ► Chromium zur Verfügung.

Google Chrome

(proprietär, Version 103 unter Linux Mint 21) symbol: image

Die hier beschriebene Installation erfolgt nicht aus den offiziellen Paketquellen, was unter Umständen ein Sicherheitsrisiko darstellt. ► Weitere Informationen

Google Chrome kann ebenfalls als Flatpak über die Anwendungsverwaltung installiert werden.

Anschließend steht das Programm unter ► Internet ► Google Chrome zur Verfügung.