Chromium
(quelloffen, Version 135 unter Linux Mint 22.1)
Installationen, die nicht über die offiziellen Paketquellen erfolgen, stellen unter Umständen ein Sicherheitsrisiko für den verwendeten Rechner dar. ► Weitere Informationen
Der auf WebKit basierende Web-Browser Chromium dient als OpenSource-Projekt dem proprietären Browser Google Chrome als Grundlage für dessen Entwicklung.
Installation aus den offiziellen Paketquellen:
sudo apt-get install chromium
Installation per apturl
Installation als Flatpak:
flatpak install flathub org.chromium.Chromium
Download flatpakref Flathub
Anschließend steht das Programm unter ► Internet ► Chromium-Webbrowser zur Verfügung.
Nützliche Erweiterungen
uBlock Origin (Tracking u. ä. kontrollieren)
Ghostery (Tracking u. ä. kontrollieren)
Privacy Badger (Tracking u. ä. kontrollieren)
New Tab Redirect (Startseite neuer Tabs einstellen)
Copy URL (Escape-Zeichen in URLs unterdrücken)
Stylebot (Individuelle Stylesheets anlegen)
Ungoogled Chromium
(quelloffen, Version 135 unter Linux Mint 22.1)
Installationen, die nicht über die offiziellen Paketquellen erfolgen, stellen unter Umständen ein Sicherheitsrisiko für den verwendeten Rechner dar. ► Weitere Informationen
Ungoogled Chromium ist ein Fork von Chromium, der von Google-spezifischen Merkmalen bereinigt ist.
Installation als Flatpak:
flatpak install flathub io.github.ungoogled_software.ungoogled_chromium
Download flatpakref Flathub
Installation aus einem eigenen Repository:
echo 'deb http://download.opensuse.org/repositories/home:/ungoogled_chromium/Ubuntu_Lunar/ /' | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/home:ungoogled_chromium.list
curl -fsSL https://download.opensuse.org/repositories/home:ungoogled_chromium/Ubuntu_Lunar/Release.key | gpg --dearmor | sudo tee /etc/apt/trusted.gpg.d/home_ungoogled_chromium.gpg > /dev/null
sudo apt update
sudo apt-get install ungoogled-chromium
Installation per apturl
Anschließend steht das Programm unter ► Internet ► Ungoogled Chromium zur Verfügung.
Google Chrome
(proprietär, Version 135 unter Linux Mint 22.1)
Installationen, die nicht über die offiziellen Paketquellen erfolgen, stellen unter Umständen ein Sicherheitsrisiko für den verwendeten Rechner dar. ► Weitere Informationen
Installation als Flatpak:
flatpak install flathub com.google.Chrome
Download flatpakref Flathub
Installation aus einem deb-Paket:
(Hierbei wird eine eigene Paketquelle eingerichtet.)
wget https://dl.google.com/linux/direct/google-chrome-stable_current_amd64.deb
sudo gdebi google-chrome-stable_current_amd64.deb
Anschließend steht das Programm unter ► Internet ► Google Chrome zur Verfügung.