Tastenkombinationen
(unter Linux MInt)
Über Tastenkombinationen (keyboard shortcuts) kann eine Vielzahl von Funktionen ausgeführt werden, die sonst meist umständlicher mit der Maus über die grafischen Oberflächen des Betriebssystems bzw. der Anwendungen zu erreichen sind. Die verfügbaren Tastenkombinationen der Anwendungen werden in der Regel rechts neben den entsprechenden Menü-Optionen angezeigt.
In der folgenden Tabelle findet man eine Auswahl der wichtigsten globalen Tastenkombinationen von Linux Mint. Diese können über ► Einstellungen ► Tastatur ► Tastenkombinationen individuell angezeigt und eingestellt werden.
Die Belegung der einzelnen Tasten, insbesondere in Kombination mit den Tasten ⇧ und AltGr, kann man sich über ► Einstellungen ► Tastatur ► Tastaturbelegungen anzeigen lassen, wenn man dort die gewünschte Sprache markiert und dann auf den Tastatur-Button im unteren Bereich klickt. Mit dem Programm XKeyCaps lässt sich die Belegung individuell anpassen.
Tastenkombination | Funktion |
---|---|
Systemweit | |
System-Menü aufrufen | |
+D | Alle geöffneten Fenster minimieren/wiederherstellen |
+Pfeiltaste | Aktuelles Fenster am Bildschirmrand ausrichten |
Alt+↹ | zwischen Anwendungen wechseln |
Alt+F2 | Befehlszeile eingeben (run dialog) |
Alt+F4 | Fenster schließen |
Alt+F5 | Fenster verkleinern |
Alt+F7 | Fenster verschieben |
Alt+F8 | Fenstergröße ändern |
Alt+F10 | Fenster verkleinern/vergrößern |
Strg+Alt+L | Bildschirm sperren |
Strg+Alt+T | Terminal starten |
Strg+Alt+Entf | vom System abmelden / Benutzer wechseln |
Strg+Alt+← | neu anmelden |
Strg+Alt+Ende oder ⏻ | System herunterfahren |
Strg+Alt+F2 | in den Terminalmodus wechseln |
Strg+Alt+F1 | in den Terminalmodus wechseln und neu anmelden |
Strg+Alt+F7 | aus dem Terminalmodus zur grafischen Oberfläche zurückkehren |
Strg+Alt+↓ | Fensterauswahl anzeigen/verbergen |
Strg+Alt+↑ oder Alt+F1 | Arbeitsflächen anzeigen/verbergen |
Strg+Alt+→ | eine Arbeitsfläche vorgehen |
Strg+Alt+← | eine Arbeitsfläche zurückgehen |
Druck | Screenshot vom gesamten Bildschirm aufnehmen |
Alt+Druck | Screenshot vom aktuellen Fenster aufnehmen |
⇧ +Druck | Bereich für Screenshot auswählen |
In diversen Text-Anwendungen | |
Strg+O | Datei öffnen |
Strg++ | Ansicht vergrößern |
Strg+− | Ansicht verkleinern |
Strg+0 | Ansicht zurücksetzen |
Strg+A | alles auswählen |
Strg+C | ausgewähltes Objekt in die Zwischenablage kopieren |
Strg+X | ausgewähltes Objekt in die Zwischenablage kopieren und löschen |
Strg+V | Objekt aus der Zwischenablage einfügen |
Strg+Z | in der Bearbeitungs-Historie zurückgehen |
Strg+Y | in der Bearbeitungs-Historie vorwärtsgehen |
Strg+F | in aktuellem Dokument suchen |
Strg+G | Suche vorwärts fortsetzen |
Strg+⇧ +G | Suche rückwärts fortsetzen |
Strg+P | aktuelles Dokument drucken |
Strg+S | Datei speichern |
Strg+Q | Anwendung beenden |
Entf | ausgewähltes Objekt löschen |
Strg+← bzw. Strg+→ | Cursor zur nächsten Wortgrenze vor- bzw. zurückspringen |
Strg+↑ bzw. Strg+↓ | Cursor zum Anfang bzw. Ende des Dokuments springen |
⇧ +Pfeiltaste | Text ab Cursorposition in Pfeilrichtung zeichenweise markieren |
⇧ +Strg+Pfeiltaste | Text ab Cursorposition in Pfeilrichtung blockweise markieren |
⇧ +Pos1 | Text ab Cursorposition bis Zeilenanfang markieren |
⇧ +Ende | Text ab Cursorposition bis Zeilenende markieren |
F1 | Hilfe zur aktuellen Anwendung |
F11 | Vollbildmodus an/aus |
LibreOffice | |
⇧ +Strg+Leerzeichen | Leerzeichen ohne Umbruch |
⇧ +Strg+Alt+V | Kopierten Text ohne Formatierung einfügen |
Sonderzeichen | |
AltGr+V | „ (doppeltes Anführungszeichen Anfang) |
AltGr+B | “ (doppeltes Anführungszeichen Ende) |
⇧ +AltGr+V | ‚ (einfaches Anführungszeichen Anfang) |
⇧ +AltGr+B | ‘ (einfaches Anführungszeichen Ende) |
⇧ +AltGr+N | ’ (Apostroph) |
⇧ +AltGr+S | ẞ (großes Eszett) |
⇧ +AltGr+; | × (Multiplikationszeichen) |