Chromium
(quelloffen, Version 86 unter Linux Mint 20)
Der auf WebKit basierende Web-Browser Chromium dient als OpenSource-Projekt dem unfreien Browser Google Chrome als Grundlage für dessen Entwicklung. Er kann folgendermaßen aus den offiziellen Paketquellen installiert werden:
sudo apt-get install chromium
Installation per apturl
Anschließend steht das Programm unter ► Internet ► Chromium-Webbrowser zur Verfügung.
Die Lesezeichenleiste lässt sich über ⇧ +Strg+B anzeigen bzw. verbergen.
Nützliche Erweiterungen
Ghostery (Tracking u. ä. kontrollieren)
Privacy Badger (Tracking u. ä. kontrollieren)
uBlock (Tracking u. ä. kontrollieren)
New Tab Redirect (Startseite neuer Tabs einstellen)
Math Anywhere (Unterstützung für MathML)
Copy URL (Escape-Zeichen in URLs unterdrücken)
Stylebot (Individuelle Stylesheets anlegen)
Pop up blocker for Chrome (Popups und Overlays blockieren)
Google Chrome
(proprietär, Version 65 unter Linux Mint 18)
Die hier beschriebene Installation erfolgt nicht aus den offiziellen Paketquellen, was unter Umständen ein Sicherheitsrisiko darstellt. ► Weitere Informationen
Google Chrome kann dagegen über eine deb-Quelle, die man von dessen Website herunterladen kann, sehr einfach installiert werden. Man wählt hier die Version für Debian/Ubuntu.
Über das Terminal installiert man folgendermaßen (64-Bit-Version):
wget https://dl.google.com/linux/direct/google-chrome-stable_current_amd64.deb
sudo gdebi google-chrome-stable_current_amd64.deb
Anschließend steht das Programm unter ► Internet ► Google Chrome zur Verfügung.